Lesen Sie den Beitrag von Dr. Frank Mörsberg, Head of Business Development Food & Feed Testing bei AGROLAB zum Thema Ethylenoxid. Dieser erschien in der Fachzeitschrift für Mikronährstoffe...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Die Laufzeit für die Genehmigung von 30 Wirkstoffen wurde um ein Jahr verlängert, weil sich die Neubewertung nach der Beantragung der Erneuerung der Genehmigung verzögert. Sollte die Prüfung bei...
Die Zulassung für die Verwendung der folgenden Wirkstoffe läuft früher aus, als ursprünglich entschieden wurde. In der Regel werden auch die Rückstandshöchstmengen in diesem Zuge auf die...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...
Sollten wir uns wie in der Steinzeit ernähren? In einem Webinar veranstaltet vom Lebensmittelverband gab u.a. Prof. Andreas Hahn von der Leibniz-Universität Hannover dazu Antworten.
Sollten wir...
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) berichtet in seinem halbjährlich veröffentlichten Verbrauchermonitor, was die VerbraucherInnen in Deutschland für Sorgen im Hinblick auf Gesundheit und...
Die meisten Rückstandshöchstmengen für Pflanzenschutzmittel in der EU beziehen sich auf unverarbeitete Produkte. Schwierig wird es immer dann, wenn mögliche Rückstände nach der Verarbeitung...
Im Mai 2021 wurde die Traditionskäserei für Allgäuer Emmentaler Käse von der Meggle Gruppe übernommen.
Im Mai 2021 wurde die Traditionskäserei für Allgäuer Emmentaler Käse von der Meggle Gruppe...
Das Angebot an akkreditierten Bestimmungsmethoden für Lebensmittelallergene wurde um einen weiteren Parameter ergänzt.
Das Angebot an akkreditierten Bestimmungsmethoden für Lebensmittelallergene...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Der Entwurf für die Fortschreibung des EU-Monitoring-Programms zur amtlichen Überwachung von Pestizidrückständen in Obst und Gemüse wurde veröffentlicht.
Der Entwurf für die Fortschreibung des...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...
Einige aktuelle Änderungen bei den Rückstandshöchstmengen für Pestizidanwendungen in Obst und Gemüse wurden in EU-Verordnungen aus dem vergangenen Jahr geregelt. ...