Sämtliche Untersuchungsdaten stellen wir auf Wunsch schnittstellengerecht zur Verfügung – für effizientes, datenbasiertes Wirtschaften.

 

Unsere Leistungen im Überblick

 

GPS-Bodenprobenahme und Nährstoffkartierung

GPS-Bodenprobenahme und Nährstoffkartierung

Zur Bodenuntersuchung bieten wir in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern GPS-dokumentierte Probenahme an. Die Kombination der Probenahmepunkte mit den Bodenuntersuchungsergebnisssen ergibt anschauliche Nährstoffverteilungskarten für alle Ihre beprobten Flächen. Die Daten erhalten Sie auf Papier und in allen gewünschten Formaten zur Weiterverwendung (z.B. Schlagkartei, Düngung, etc.).

Pflanzenanalyse zur Düngerbedarfsermittlung

Pflanzenanalyse zur Düngerbedarfsermittlung

Für eine schnelle und konkrete Düngungsmaßnahme ist die Pflanzenanalyse der exakteste Weg. Wenden Sie sich diesebezüglich an unsere Spezialisten!
 
 

Saatgutuntersuchungen

Saatgut-Untersuchungen

Die AGROLAB LUFA GmbH in Kiel untersucht Saatgut landwirtschaftlicher Arten gemäß den ISTA-Vorschriften, macht Beschaffenheitsprüfung gem. Saatgutrecht und Saatgutverordnung, prüft auf gentechnisch verändertes Material (GVO = GMO) und weitere Zusatzuntersuchungen wie z. B.: Glucosinolate und Erucasäure, Ziegelgrus-Triebkraft für Getreide, Keimenergie für Braugerste, Tetrazolium-Lebensfähigkeit von Getreide, Tausendkornmassebestimmung, Sortierung, Flughaferbesatz, Besatzprüfung von Konsumgetreide (nach EG- Verordnung, DVN oder GAFTA)
 
 

Gießwasseruntersuchung für gewerblichen Gartenbau

Gießwasser- und Nährlösungsanalyse im gewerblichen Gartenbau

Jedes Gießwasser erfordert angepasste Maßnahmen! Speziell bei Topfkulturen empfehlen wir alle 2 Jahre eine Wasseranalyse (pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Härte, Pflanzennärstoffe); auch für Nährlösungen.
 
Wünschen Sie spezielle Untersuchungen auf Metalle wie z.B. Eisen, Kupfer, Zink, Mangan oder ähnliches? Dann bestellen Sie bitte das Probengefäß bei uns, da die Flasche mit einem bestimmten Säurezusatz präpariert sein muss.
 
Für Sonderanalytik, wie z. B.: Pflanzenschutzmittel bitten wir darum, bezüglich Menge, Preis und geeignetem Probengefäß bei uns anzufragen!
 
 

Tränkwasseruntersuchung

Tränkwasseruntersuchung

Wer einen hofeigenen Brunnen für die Wasserversorgung der Tiere im Stall nutzt, sollte die Qualität durch regelmäßige Wasseruntersuchung prüfen lassen, da diese stark schwanken kann. Eine schlechte Wasserqualität kann die Ursache für Leistungseinbrüche und Gesundheitsprobleme sein.

 

Tränkwasser unterliegt der Futtermittelhygiene-Verordnung. Zur Auslegung dieser hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Liste von Orientierungswerten veröffentlicht (siehe: www.bmel.de).

 

Wenn die Orientierungs- bzw. Richtwerte überschritten werden, kann es zu Gesundheitsproblemen kommen. Hier sind insbesondere die Parameter Eisen, Nitrat, Nitrit, Ammonium, Sulfat, pH-Wert interessant, aber auch der Keimgehalt des Wassers.

Kontakt