Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Die Zulassung für die folgenden chemischen Wirkstoffe wurde in der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1511 der Kommission vom 16. Oktober 2020 verlängert:
Die Zulassung für die folgenden...
Die Genehmigung für die Verwendung des Wirkstoffs Thiophanat-methyl ist erloschen. In der Regel werden nachfolgend auch die zulässigen Rückstandshöchstmengen auf die Bestimmungsgrenze...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Im aktuellen Bericht des BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) und des RKI (Robert-Koch-Instituts) zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen im Jahr 2019 in...
In Nahrungsergänzungsmittel (NEM) werden oftmals exotische Stoffe eingesetzt. Die Einstufung dieser Stoffe wird immer komplexer. Das BVL will mit seinen Listen eine Orientierung liefern.
In...
Ein Hersteller meinte einen neuen Marketingtrick gefunden zu haben und bewarb Nahrungsergänzungsmittel mit dem Versprechen, dass sie Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus gewähren.
Ein...
Echte Trüffel zählen zu den begehrtesten Speisepilzen und können bei guter Qualität Spitzenpreise von bis zu 10.000 €/kg erzielen. Er ist ein optimaler Kandidat für Fälschungen, weshalb dieser im...
Unser PCR-Team bei AGROLAB LUFA in Kiel hat zwei neue Tierartennachweise entwickelt. Wir können nun auch exotischeres Geflügel nachweisen:
Strauß (Struthio camelus) und Fasan (Phasianus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Die Genehmigung für die Verwendung der Wirkstoffe Bromoxynil, Benalaxyl und Ethametsulfuron-methyl erlöschen. In der Regel werden nachfolgend auch die zulässigen Rückstandshöchstmengen auf die...
In einigen Regionen in Deutschland konnten im Getreide der Ernte 2020 erhöhte Gehalte des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea nachgewiesen werden.
In einigen Regionen in Deutschland konnten im...
2-MCPD-, 3-MCPD- und Glycidylester werden bei der Raffination von pflanzlichen Fetten und Ölen gebildet. Die Ester sind unerwünschte Verunreinigungen, da sie ein lebenslanges Gesundheitsrisiko...
Eine neue Marktstudie der dfv Mediengruppe präsentiert neue statistische Daten zur Ernährungswirtschaft in Deutschland mit einem Fokus auf dem fleischverarbeitenden Gewerbe.
Das produzierende...
Die Genehmigung für die Verwendung des Wirkstoffs in Nematiziden erlischt. In der Regel werden nachfolgend auch die zulässigen Rückstandshöchstmengen auf die Bestimmungsgrenze reduziert.
Die...
Die Nutri-Score Kennzeichnung wird höchst wahrscheinlich ab November in Deutschland eingeführt.
Die Nutri-Score Kennzeichnung wird höchst wahrscheinlich ab November in Deutschland...
Mit EU-Verordnung 2020/1158 vom 05.08.2020 veröffentlichte die EU-Kommission am 06.08.2020 neue Einfuhrbedingungen für Lebens- und Futtermittel mit Ursprung in Drittländern.
Mit EU-Verordnung...
Feldhase (Lepus europaeus) und Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) werden gern einmal verwechselt. Wir haben eine multiplex PCR zum gleichzeitigen Nachweis von Feldhase und Kaninchen entwickelt und...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Die Genehmigung für die Verwendung des Wirkstoffs beta-Cyfluthrin in Insektiziden erlischt. In der Regel werden nachfolgend auch die zulässigen Rückstandshöchstmengen auf die Bestimmungsgrenze...
Die Zulassung für den chemischen Wirkstoffe Pyriproxyfen (CAS-Nr. 95737-68-1) wurde bis 31.07.2035 verlängert.
Die Zulassung für den chemischen Wirkstoffe Pyriproxyfen (CAS-Nr. 95737-68-1) wurde...