Aktuelles

Verbot von Thiacloprid in Frankreich erneuert
Frankreich erneuert das Verbot der Einfuhr, des Imports und des Inverkehrbringens von frischem Obst und Gemüse aus Ländern außerhalb der Europäischen Union, das mit Thiacloprid-basierten...
„From Vision to Reality“ – Interview mit AGROLAB-CEO Dr. Paul Wimmer
Bei einem vor Kurzem erfolgten Besuch in unserem Umweltlabor AL-West in den Niederlanden nahm sich unser CEO Paul Wimmer Zeit, um über fast vier Jahrzehnte Unternehmensgeschichte zu reflektieren. Im...
AGROLAB Alimentalia S.r.l. – Erweiterung der Akkreditierung
AGROLAB Alimentalia hat sein Portfolio an nach UNI CEI EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierten Analysen erweitert. AGROLAB Alimentalia hat sein Portfolio an nach UNI CEI EN ISO/IEC 17025:2018...
VDI-Konferenz „Legionellen aus Rückkühlwerken“ 2025
Wir waren dabei – die VDI-Konferenz „Legionellen aus Rückkühlwerken“ in Mannheim bot eine großartige Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus der Praxis, Verwaltung und Industrie auszutauschen. Wir...
Sichere Notstromversorgung: Warum die Kraftstoffqualität entscheidend ist
Der großflächige Stromausfall in Chile am 26. Februar 2025 zeigt, wie verwundbar moderne Infrastrukturen sind. Auch in Deutschland und Österreich kann es zu regionalen Blackouts kommen – sei es...
AGROLAB LUFA GmbH tritt dem Deutschen Tee & Kräutertee Verband bei
Unser größter Laborstandort für Lebensmittelanalytik in Deutschland - die AGROLAB LUFA GmbH in Kiel - ist dem Deutschen Tee & Kräutertee Verband als Fördermitglied beigetreten. Unser größter...
Warnmeldungen aus dem europ. Schnellwarnsystem (RASFF) für Lebensmittel (außer Obst & Gemüse - siehe separater Beitrag)
In diesem Beitrag wiederholen wir wesentliche Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission des vergangenen Monats. In diesem Beitrag wiederholen wir wesentliche Warnmeldungen...
Market News: BASF verkauft pflanzliche Lebensmittelzutaten-Bereich an Louis Dreyfus (LDC)
Der Unternehmensbereich „Food and Health Performance Ingredients“ der BASF stellt pflanzliche Inhaltsstoffe und Emulgatoren für die Lebensmittelindustrie her. Der Unternehmensbereich „Food and...
AGROLAB-Mitarbeitende spenden an Cats & Dogs e.V.
Auch dieses Jahr haben die Mitarbeitenden der AGROLAB Labor GmbH in Bruckberg und der AGROLAB GmbH in Landshut zur Weihnachtszeit die Chance genutzt, etwas Gutes zu tun. Statt eines Geschenks...
AGROLAB Mitarbeiter unterstützen das Tierheim Stuttgart mit großzügiger Spende
In der Weihnachtszeit haben die Mitarbeitenden der AGROLAB Wasseranalytik GmbH, Zweigniederlassung Fellbach, erneut ihr soziales Engagement unter Beweis gestellt. Anstelle von Weihnachtsgeschenken...
AGROLAB erhält Auszeichnung für herausragende Ausbildungsleistung
Die AGROLAB wurde von der IHK Niederbayern für ihre herausragende Ausbildungsleistung im Jahr 2024 ausgezeichnet. Diese besondere Anerkennung bestätigt unser Engagement, jungen Talenten eine...
Wir waren dabei – Bericht von 11. RAFA 2024
Wie bereits im November angekündigt, haben wir unseren Kollegen Dr. Frank Mörsberger (Business Development Food & Feed Analysis) gebeten, seine persönlichen Eindrücke von der 11. RAFA-Konferenz...
Bestimmung von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Futtermitteln (Filth Test)
Verunreinigungen wie Insekten, Rattenhaare, Plastikfragmente, synthetische oder mineralische Verunreinigungen, Sand oder Erde gelten als hygienische Indikatoren für den gesamten...
EU-Zulassung für Tritosulfuron widerrufen
Die Zulassung wird nicht verlängert, weil der Antrag auf Erneuerung der Genehmigung vom Antragsteller zurückgezogen wurde. Die Zulassung wird nicht verlängert, weil der Antrag auf Erneuerung der...
Keine Zulassung mehr für Metribuzin
Mit der EU-Verordnung VO 2024/2806 vom 31.10.2024 veröffentlicht am 04.11.2024 hat die EU Kommission die Nichterneuerung der Genehmigung für Metribuzin bekannt gegeben. Mit der EU-Verordnung VO...
Zulassung für dreizehn Wirkstoffe erneuert
Mit der Verordnung (EU) 2024/2781 wurde die Zulassung von 11 chemischen und zwei biologischen Pflanzenschutzmitteln verlängert. Mit der Verordnung (EU) 2024/2781 wurde die Zulassung von 11...
Laufzeitverkürzung der EU-Zulassung für Fenpyrazamin und Flumetralin
Mit der Verordnung (EU) 2024/2848 vom 11.11.24 wird die Zulassungsfrist für die beiden Wirkstoffe vorzeitig enden. Hintergrund dieser Entscheidung ist die Rücknahme der Anträge durch...
EU-Kommission bevorzugt „Regelungsoption 3“ zur Berechnung von MOAH-Gehalten in Lebensmitteln
Mit dem Dokument SANTE PLAN 2023/2345 Rev.2 wurde die Absicht der Europäischen Kommission bekannt gegeben, die Verordnung (EU) 2023/915 zur Regelung von Höchstgehalten an...
Ein Muss beim Bummel über den Wochenmarkt
Nur Veganer und Vegetarier brauchen jetzt nicht weiterzulesen. Allen anderen sei es empfohlen. Nur Veganer und Vegetarier brauchen jetzt nicht weiterzulesen. Allen anderen sei es...
Warnmeldungen aus dem europ. Schnellwarnsystem (RASFF) für Lebensmittel (außer Obst & Gemüse - siehe separater Beitrag)
In diesem Beitrag wiederholen wir wesentliche Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission des vergangenen Monats. In diesem Beitrag wiederholen wir wesentliche Warnmeldungen...