Obst & Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren - Mikroskop

Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.

1) Kritische Ergebnisse
bezgl. ARfD-Auslastung ≥ 100% (JANUAR 2025)

Produkt Wirkstoff Auslastung RHM [%] Herkunft
Äpfel Acetamiprid 216 Italien
Grapefruit Acetamiprid 137 unbekannt

 

 

Hinweis: Der zulässige ARfD-Wert für Acetamiprid wurde kürzlich reduziert. (Siehe AGROLAB RADAR November)

© Daten aus Messungen der AGROLAB LUFA GmbH

* Die Nichtverkehrsfähigkeit ist ab einer Auslastung von 100% gegeben!

2) Kritische Ergebnisse
bzgl. Höchstmengenauslastung ≥200% (JANUAR 2025)

Produkt Wirkstoff Auslastung ARfD [%] Herkunft
Äpfel Methoxyfenozid 260 Deutschland
 

© Daten aus Messungen der AGROLAB LUFA GmbH

* Die Nichtverkehrsfähigkeit ist ab einer Auslastung von 200% gegeben!

3) Proben mit ≥ 5 nachgewiesenen Wirkstoffen (JANUAR 2025)

Produkt Anzahl Wirkstoffe  Herkunft
Äpfel     9   Belgien
 8  Deutschland (1), Frankreich (1)
 7 Deutschland (2)
 6 Deutschland (1), Frankreich (5)
 5 Deutschland (1), Frankreich (7), Italien (3)
 Basilikum  7 Deutschland
6 Deutschland
Birnen 5 Frankreich
Erdbeeren 12 (!) Polen
5 Spanien
Gurken 7 Spanien
Himbeeren 9 Spanien
Karotten 6 Frankreich
Kopfsalat, u.Glas, 1.10-31.3. 6 Deutschland (2)
5 Deutschland (")
Kresse 5 Deutschland
Orangen 6 Spanien
Pampelmusen (Grapefruits) 8 unbekannt
5 unbekannt
Pfefferminze 6 Deutschland
Pfirsiche 6 Südafrika
Radicchio 7 unbekannt
Sauerkirschen 5 Ungarn
Schnittpetersilie 8 Italien
6 Deutschland
5 Deutschland
Süßkirschen 6 Chile
 
© Daten aus Messungen der AGROLAB LUFA GmbH

 

Autor: Patrick Pählke (AGROLAB LUFA)