Zuckerrübe

Die diesjährige Kampagne der Nordzucker AG war mit 145 Tagen eine der längsten in der Unternehmensgeschichte. Obwohl hohe Rübenerträge erzielt wurden, lagen die Zuckergehalte leicht unter dem Fünfjahresdurchschnitt.

 

Als Gründe werden in der Pressemitteilung die späte Aussaat und das kühle und nasse Frühjahr genannt. In einigen Anbaugebieten, z. B. in der Slowakei, traten jedoch Blattkrankheiten an den Rüben auf, die zu Ertragseinbußen führten. Unsere Agrar- und Lebensmittellabore begleiteten auch dieses Jahr die europäischen Zuckerproduzenten vom Feld bis in die Tüte. Das beginnt bei der GPS-gestützten Bodenuntersuchung mit anschließender gezielter Düngeempfehlung und setzt sich über die gesamte Prozesskette mit Rückstands- und Qualitätskontrollen bis zur fertigen Zuckertüte fort.

 

Extraktion und Raffination verbrauchen viel Wasser. Trink-, Prozess- und Abwasserkontrollen gehören daher ebenso zu unserem Dienstleistungspaket wie die analytische Untersuchung der wertvollen Nebenprodukte, die in der Futtermittelindustrie Verwendung finden.

 

IHR PLUS: Die AGROLAB-Labore unterstützen die gesamte Prozesskette der Zuckerherstellung durch maßgeschneiderte Analysendienstleistungen – von der Bodenanalytik bis hin zur Überprüfung der Kennzeichnung des fertigen Zuckerprodukts.

 

Autor Dr. Frank Mörsberger, AGROLAB GROUP