Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wurde von der Europäischen Union (EU) beauftragt, die allgemeine Toxizität von Bromid für Menschen und Tiere zu bewerten.
Ziel der
Bisherige Monitoringdaten zeigen für einige Lebensmittel Überschreitungen der aktuellen MRL-Werte, jedoch in der Regel nur in geringem Umfang (10%), außer bei Paranüssen (38%) und in Schweinefleischproben (100%) bezogen auf die untersuchten Proben.
Darüber hinaus ist die Datenlage, insbesondere hinsichtlich der gesundheitlichen Risiken für Nutztiere, derzeit unzureichend. Geht man von einem möglichen Transfer von Bromiden über Futtermittel in Fleisch, Milch, Eier, Fisch, müssen weitere Daten in den Mitgliedsstaaten gesammelt und ausgewertet werden, um eine Revision der Rückstandshöchstgehalte vornehmen zu können.
IHR PLUS: Die Labore der AGROLAB GROUP untersuchen Lebensmittel auf ihren Bromidgehalt und bewerten die Ergebnisse anhand der gültigen Rückstandshöchstmengen. Wir halten Sie über zukünftige Änderungen auf dem Laufenden.
Autor: Dr. Frank Mörsberger, AGROLAB GROUP