Die Genehmigung für den Fungizid-Wirkstoff Famoxadon wurde nicht mehr verlängert und endet somit am 16.03.2022.
Die Genehmigung für den Fungizid-Wirkstoff Famoxadon wurde nicht mehr verlängert...
Die Laufzeit für wurden verlängert, weil sich die Bearbeitung der Anträge auf Bewertung und Genehmigungsverlängerungen verzögert haben.
Die Laufzeit für wurden verlängert, weil sich die...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...
Die Zulassung für die Verwendung der folgenden beiden Wirkstoffe läuft früher aus, als ursprünglich entschieden wurde. In der Regel werden auch die Rückstandshöchstmengen in diesem Zuge auf die...
Werden unsere Lebensmittel gesünder? Verbraucher*innen achten vermehrt auf die Nährwertangaben nicht nur wegen der Nutri-Score® Kennzeichnung auf vielen Produkten.
Werden unsere Lebensmittel...
In der EU-Kontaminanten-Verordnung (EU) 1881/2006 werden u.a. auch die Höchstgehalte für Schwermetalle geregelt. Für Blei und Cadmium wurde die Verordnung jetzt einer Revision unterzogen.
In der...
Die zuständige Arbeitsgruppe im DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie) hat neue Empfehlungen für eine Revision von mikrobiologischen Richt- und Warnwerten unterbreitet und zwei...
Die EU-Höchstwerte für Ergotalkaloide und Mutterkorn-Sklerotien in bestimmten Getreidearten und –erzeugnissen wurden in der Verordnung (EU) 2021/1399 veröffentlicht.
Die EU-Höchstwerte für...
Auch die EU-Höchstwerte für Tropanalkaloide in bestimmten Lebensmitteln wurden jetzt in der Verordnung (EU) 2021/1408 veröffentlicht.
Auch die EU-Höchstwerte für Tropanalkaloide in bestimmten...
Der milliardenschwere Schlacht- und Fleischverarbeitungskonzern wird nicht zerschlagen und bleibt in Familienhand.
Der milliardenschwere Schlacht- und Fleischverarbeitungskonzern wird nicht...
Das österreichische Verbrauchermagazin VKI ließ 13 verschiedene Pesto-Zubereitungen aus dem Handel testen. Nur die fünf Bioprodukte waren frei von Pestizidrückständen.
Das österreichische...
AGROLAB LUFA hat ihr Portfolio um weitere GVO-Maissorten erweitert. Die neuen Hausmethoden basieren auf den Protokollen des europäischen Joint Research Centres for GMO (JRC) und sind akkreditiert....
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...
Die Zulassung für die Herbizide Propoxacrabazon und Clopyralid wurde verlängert.
Die Laufzeit für die Herbizide Propoxacrabazon und Clopyralid wurden verlängert. Propoxacrabazon wurde zuvor von...
Es gab Anfang Juli große Aufregung nach weiteren Funden von Ethylenoxid/2-Chlorethanol in verschiedenen zusammengesetzten Lebensmitteln. Woher stammten diese Rückstände? Die EU Arbeitsgruppe hat die...
Viele Eltern meinen ihren Kindern etwas Gutes zu tun, wenn sie ihnen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe verabreichen. Die Verbraucherzentrale Bayern hat...
Geplant und diskutiert wurde die Präzisierung der Begrifflichkeit seit langem. Jetzt hat die EU-Kommission zwei neue Verordnungen vorgelegt.
Geplant und diskutiert wurde die Präzisierung der...
Lebensmitteltechnologen bemühen sich mit allen Tricks aus dem Food-Design-Baukasten, Burger-Paddies aus pflanzlichen Rohstoffen in Geschmack und Textur dem Rindfleisch-Original...
Arsen kommt u. a. in Trinkwasser, Reis und Fisch als unerwünschte Kontaminante vor, wobei es auch natürliche Ursachen für erhöhte Werte gibt.
Arsen kommt u. a. in Trinkwasser, Reis und Fisch als...