Aktuelles

Obst- und Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Obst und Gemüse: Zulassung für PSM-Wirkstoffe verlängert
Die Zulassung für die folgenden chemischen Wirkstoffe wurde in der COMMISSION IMPLEMENTING REGULATION (EU) 2021/566 verlängert: Die Zulassung für die folgenden chemischen Wirkstoffe wurde in...
Änderung von Rückstandshöchstmengen (RHM)
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Verschärfte Einfuhrkontrollen in der EU
Das Konzept für Einfuhrkontrollen an den EU-Außengrenzen wurde geändert und durch sogenannte Risikoprofile ergänzt. Das führt zu Änderungen bei den regelmäßigen Einfuhrkontrollen für Lebensmittel...
Wie nehmen VerbraucherInnen Lebensmittelsicherheit wahr?
Mit dem „BfR-Verbrauchermonitor“ versucht das Bundesinstitut für Risikobewertung regemäßig zu ermitteln, wie es um das Vertrauen der Bevölkerung in Sachen Lebensmittelsicherheit steht. Mit dem...
Theo-Müller will sich von Homann Salatsparte trennen
Diese Agenturmeldung lief Mitte April über den Ticker. Als möglicher strategischer Partner wird die Tönnies-Gruppe in den Medien gehandelt. Diese Agenturmeldung lief Mitte April über den Ticker....
Lorenz-Bahlsen Snackworld setzt auf den Nutri-Score
Auf Salzgebäck, Chips und anderen Snackprodukten findet sich seit Jahresbeginn die verbraucherfreundliche Ampelkennzeichnung. Auf Salzgebäck, Chips und anderen Snackprodukten findet sich seit...
Wir nehmen teil – FOOD INTEGRITY online 2021
Die Konferenz findet dieses Jahr aus bekannten Gründen als virtuelle Veranstaltung statt. Sie widmet sich den Themen Lebensmittelsicherheit, -kennzeichnung und -authentizität. Die Konferenz...
Analytical News: Fischarten sicher bestimmen
Wir haben weitere spezifische real-time PCR-Systeme für die Bestimmung von drei wirtschaftlich wichtigen Speisefischen entwickelt. Wir haben weitere spezifische real-time PCR-Systeme für die...
Obst und Gemüse: Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Obst- und Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Studie zum Pflanzenschutzmitteleinsatz in Entwicklungsländern
Die Studie im Auftrag des Europäischen Parlaments gibt einen Überblick über die wichtigsten Trends beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Entwicklungsländern. Die Studie im Auftrag des...
Tafeltrauben immer wieder hoch belastet
Das LAVES (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Oldenburg) untersuchte 2020 insgesamt 34 Proben von Tafeltrauben auf Pflanzenschutzmittelrückstände. 94% der...
Novellierte Fertigpackungs-Verordnung FPackV
Die Novellierung der Fertigpackungsverordnung war der letzte Baustein zur Reform des deutschen Mess- und Eichrechts und trat am 1.12.2020 in Kraft. Die Novellierung der Fertigpackungsverordnung...
Aktualisierte Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat aktualisierte Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) und angereicherten Lebensmitteln...
Definition „Pestizidrückstände“ für Babynahrung soll geändert werden
Zurzeit existieren für „Pestizidrückstände“ in Lebensmitteln des allgemeinen Bedarfs und für Babynahrung Unterschiede in der Definition. Zurzeit existieren für „Pestizidrückstände“ in...
Frühstückscerealien – ÖKOTEST-Studie weist auf Risiken hin
Das Verbrauchermagazin Ökotest hat 50 verschiedene Frühstückscerealien auf Schadstoffe untersuchen lassen. Trotz der Anstrengungen hinsichtlich der Acrylamid-Reduzierung fanden die...
Nachweis neuer Gentechnikverfahren
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Forschungsprojekt aufgelegt mit dem Ziel ein Nachweisverfahren für sogenannte Genome Editing zu entwickeln. Das...
Danone-Werk in Rosenheim schließt zum 31.8.2021
Der deutsche Produktionsstandort des Danone-Konzerns in Bayern, an dem von 160 Mitarbeiter:innen Joghurt und Quarkerzeugnisse produziert wurden, schließt Ende August. Der deutsche...
Wir waren dabei – QS-Laborleitertreffen
In der digitalen Veranstaltung wurden Neuerungen im Bereich des QS-Rückstandsmonitorings besprochen. Die Vorträge handelten beispielsweise von der Gestaltung der Untersuchungspakete oder über die...
Angebot im Bereich der Tierartenbestimmung nochmals erweitert
AGROLAB LUFA GmbH in Kiel erweitert erneut das Analysenportfolie. Nach Känguru, Feldhase und Kaninchen sind nun auch die heimischen Hirscharten im Wildtierarten-Portfolio enthalten. AGROLAB LUFA...Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren