Aktuelles

Gesetz zur Kennzeichnungspflicht für Oberflächenbehandlungsmittel
Die allgemeine Kennzeichnungspflicht für Oberflächenbehandlungsmittel bei Obst und Gemüse in Deutschland wurde ohne Berücksichtigung von Einwänden seitens der Handelsverbände veröffentlicht. Die...
Änderung von Rückstandshöchstmengen (RHM)
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Vivatis übernimmt Wojnar
Der österreichische Lebensmittelkonzern Vivatis hat die Mehrheit am Wiener Traditionsunternehmen Wojnar übernommen und erweitert damit sein Convenience-Sortiment. Der österreichische...
Abwasser-Frühwarnsystem für Corona und andere RNA-Viren
Am 17. März 2021 sprach die EU-Kommission eine Empfehlung aus, in der alle Mitgliedsstaaten aufgefordert wurden, ein nationales Abwasserüberwachungssystem für SARS-CoV-2 einzurichten. Im März...
Ethanol- und Spirituosen-Analytik
Ethanol ist eine wichtige Industriechemikalie. Es kann durch chemische Synthese oder wie seit Jahrtausenden durch alkoholische Gärung mit Hilfe von speziellen Hefen, die auf kohlenhydratreichen...
AGROLAB LUFA ergänzt das Portfolio um weitere Screening-Pakete für Tierarzneimittelrückstände
Seit kurzem gibt es eine Reihe neuer Analysenpakete für die Rückstandsüberwachung von Tierarzneimitteln in Eiern, Fleisch- und Milchprodukten. Lesen sie weitere Details im Artikel. Seit kurzem...
Obst und Gemüse: Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Obst- und Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Verkürzte Zulassungsfrist für PSM-Wirkstoff Flutriafol
Die EU-Kommission hat mit der Verordnung (EU) 2021/726 vom 4.5.2021 die Zulassungsdauer des Wirkstoffs Flutriafol verkürzt, da kein Verlängerungsantrag eingereicht wurde. Die EU-Kommission hat...
Keine Zulassung mehr für PSM-Wirkstoff alpha-Cypermethrin
Die Genehmigung für die Verwendung des Wirkstoffs alpha-Cypermethrin ist erloschen. Restbestände des Pflanzenschutz-Präparates müssen bis 07.12.20200 aufgebraucht werden. Die Genehmigung für die...
Obst und Gemüse: Zulassung für PSM-Wirkstoffe verlängert
Die Zulassung für die folgenden chemischen Wirkstoffe wurde erweitert: Die Laufzeit für die Wirkstoffe wird in der Regel um ein Jahr verlängert, wenn die Überprüfung der Zulassung länger als...
Wieder mehr Salmonellen-Infektionen durch Lebensmittel
Aufmerksame RADAR LeserInnen haben es schon festgestellt: Im EU-Schnellwarnsystem (RASFF) stellen Salmonellen- und Campylobacter Warnmeldungen bei Geflügelfleischprodukten einen hohen...
Schokoladenhersteller RITTER stellt BIO-Sortiment ein
Über 10 Jahre versuchte der deutsche Markenhersteller für Schokolade parallel zum etablierten Sortiment ein Bio-Sortiment zu etablieren. Jetzt ist Schluss damit. Über 10 Jahre versuchte der...
ALOORA 3.18: Neue Version veröffentlicht
AGROLAB freut sich, eine weitere neue Version von ALOORA zu veröffentlichen. Die dominierende Neuerung dieser Version ist das verbesserte Werkzeug zur Probenspezifikation und die effiziente...
AGROLAB Potsdam GmbH vergrößert sich – DGL und AGROLAB Potsdam fusionieren und ziehen zusammen
AGROLAB wird zukünftig von einem einzigen Standort in Potsdam agieren und seine Kunden mit gewohnt kompetentem Service zur Verfügung stehen. AGROLAB wird zukünftig von einem einzigen Standort in...
Wir waren dabei – FOOD INTEGRITY online 2021
Die Konferenz fand dieses Jahr aus bekannten Gründen als virtuelle Veranstaltung statt. Sie widmete sich den Themen Lebensmittelsicherheit, -kennzeichnung und -authentizität. Die Konferenz fand...
AGROLAB LUFA Mitglied im Hamburger Warenverein
Die AGROLAB LUFA GmbH ist dem Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. als außerordentliches Mitglied beigetreten. Die AGROLAB LUFA GmbH ist dem Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. als...
Purinbestimmung in Lebensmitteln
Purine sind organische Verbindungen und in Form der Purinbasen Adenin und Guanin wichtige Bausteine der DNA. Purine werden vorwiegend über tierische Nahrungsmittel aufgenommen. Sie kommen aber auch...
Arsen in Reis und Reisprodukten
AGROLAB LUFA bestimmt neben dem Gesamtarsengehalt nun auch den Anteil an freiem, anorganischem Arsen in Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und auch Futtermitteln. AGROLAB LUFA bestimmt...
Bestimmung von Pyrrolizidin- und Tropanalkaloiden
Pyrrolizidinalkaloide und Tropanalkaloide sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die auf Grund ihres gesundheitsschädigenden Potenzials in Lebens- und Futtermitteln unerwünscht...
Obst und Gemüse: Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren