Aktuelles

Obst- und Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Neue Referenzwerte für Ballaststoffe, Pantothensäure und Magnesium
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat zusammen mit den Partnerorganisationen in Österreich (ÖGE) und der Schweiz (SGE) die Referenzwerte für die tägliche Zufuhr von Ballaststoffen,...
Spenden statt teurer Werbegeschenke!
Spenden statt teurer Werbegeschenke! AGROLAB ist seit vielen Jahren Sponsor von World Vision. ...
Deutschlandweites Pilotprojekt zu SARS-CoV-2 im Abwasser
Haben Sie schon von dem Pilot-Projekt „Systematische Überwachung von SARS-CoV-2 im Abwasser“ gehört? Im Rahmen dieses deutschlandweiten Projektes soll ein Jahr lang an 20 Pilotstandorten zwei Mal...
Erweiterung der Bewilligung gutachterlicher Tätigkeit
Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Frau Mag. Eva Danninger zur Erweiterungsbewilligung für ihre gutachterliche Tätigkeit in Österreich. Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Frau Mag. Eva...
Erweiterung des GVO-Nachweisspektrums für Mais
Die AGROLAB LUFA erweitert das Spektrum an Nachweismethoden für genetisch modifizierte Organismen kontinuierlich. ...
Obst und Gemüse: Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Obst- und Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Verschärfte Einfuhrkontrollen in der EU
Das Konzept für Einfuhrkontrollen an den EU-Außengrenzen wurde geändert und durch sogenannte Risikoprofile ergänzt. Das führt zu Änderungen bei den regelmäßigen Einfuhrkontrollen für Lebensmittel...
Alarmierende Befunde des BVL im Zoonose-Monitoring
Zoonosen sind von Tier zu Mensch und von Mensch zu Tier übertragbare Infektionskrankheiten. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt u.a. vor Shiga-Toxin-bildende...
EU-weite Studie zur Authentizität von Kräutern und Gewürzen
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse der ersten Erhebung über die Echtheit von Kräutern und Gewürzen veröffentlicht, die von der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in...
Nährwertangaben dürfen sich nicht auf Zubereitungen beziehen
Der deutsche Lebensmittelkonzern Dr.Oetker unterlag vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in letzter Instanz. Der deutsche Lebensmittelkonzern Dr.Oetker unterlag vor dem Europäischen...
Börsenneuling „Veganz“ startet verhalten, aber...
Während die Aktien des DAX-Aufsteigers „Hello Fresh“ von einem Kurshoch zum nächsten steigen, blieb die Nachfrage nach Anteilen des Börsenneulings zunächst verhalten. Während die Aktien des...
ALOORA führt ein neues Modul zur Passwortverwaltung ein
AGROLAB arbeitet daran, die Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen. Um Ihr ALOORA-Konto besser zu schützen, werden wir ab dem 07/12/2021 ein neues Modul zur Passwortverwaltung einführen. ...
„Growth Champion 2022“: AGROLAB Italia unter den ausgezeichneten Unternehmen
AGROLAB Italia in Altavilla Vicentina wurde vom Deutschen Institut für Qualität und Finanzen (ltqf) in Kooperation mit La Repubblica Affari&Finanza für außerordentliches Wachstum in den...
Obst- und Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Obst und Gemüse: Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Munich Strategy ermittelt die 100 Wachstums-Champions: AGROLAB kommt auf Platz 30
Schon seit Jahren gehört AGROLAB zu den 100 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. 2021 ist keine Ausnahme: AGROLAB ist sogar unter den Top-50. Schon seit Jahren gehört...
AGROLAB UNTER DEN BESTEN AUSBILDERN 2021: CAPITAL ZEICHNET AUS
Schon seit 5 Jahren zeichnet das Magazin Capital „Deutschlands beste Ausbilder„ aus. AGROLAB Agrar und Umwelt hat den Award zum zweiten Mal in der Folge erhalten. Wir gratulieren unserem Ausbilder...
Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Obst- und Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren