Aktuelles

Einblicke ins Arbeitsleben – Dr. Stephanie Nagorny und Dr. Christian Flügge erzählen von ihrem Werdegang
Seien Sie mit dabei, wenn unsere beiden Kieler Standortleiter einen Blick hinter die Kulissen werfen. Am Donnerstag 26. November findet das Online Campus Event per Zoom statt. Anmeldungen sind...
AGROLAB Agrarzentrum GmbH ist „Full Analyst Member of FOSFA“
Seit Gründung des Agrarlabors in 2017 ist es Teilmitglied bei der Federal of Oils, Seeds and Fats Associations (kurz FOSFA). Im Sommer 2020 wurde die Vollmitgliedschaft beantragt und durch einen...
AGROLAB spendet Analysengerät nach Tansania
AGROLAB GC FID hat ein zweites Leben in Tansania bekommen. Einsatz moderner Analysentechnik an der Mwenge Universität in Moshi in Afrika. AGROLAB GC FID hat ein zweites Leben in Tansania...
Tierartendifferenzierung – Angebot nochmals erweitert
Unser PCR-Team der AGROLAB LUFA GmbH in Kiel hat erneut einen neuen Tierartennachweis entwickelt: Känguru (Familie: Macropodidae) Unser PCR-Team der AGROLAB LUFA GmbH in Kiel hat erneut einen...
Nachweis und Quantifizierung von Listeria monocytogenes und Listeria spp: jetzt noch schneller
Die AGROLAB LUFA GmbH hat ihre mikrobiologischen Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Listeria monocytogenes und Listeria spp in Lebensmitteln auf die RAPID`L.mono® Technologie...
Obst und Gemüse: Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Obst- und Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Obst und Gemüse: Zulassung für PSM-Wirkstoffe verlängert
Die Zulassung für die folgenden chemischen Wirkstoffe wurde in der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1511 der Kommission vom 16. Oktober 2020 verlängert: Die Zulassung für die folgenden...
Keine Zulassung mehr für PSM-Wirkstoff Thiophanat-methyl
Die Genehmigung für die Verwendung des Wirkstoffs Thiophanat-methyl ist erloschen. In der Regel werden nachfolgend auch die zulässigen Rückstandshöchstmengen auf die Bestimmungsgrenze...
Änderung von Rückstandshöchstmengen (RHM)
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland
Im aktuellen Bericht des BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) und des RKI (Robert-Koch-Instituts) zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen im Jahr 2019 in...
Neue Stofflisten "Pflanzen und Pflanzenteile" und "Pilze" des BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
In Nahrungsergänzungsmittel (NEM) werden oftmals exotische Stoffe eingesetzt. Die Einstufung dieser Stoffe wird immer komplexer. Das BVL will mit seinen Listen eine Orientierung liefern. In...
Keine Werbung mit Corona-Prophylaxe
Ein Hersteller meinte einen neuen Marketingtrick gefunden zu haben und bewarb Nahrungsergänzungsmittel mit dem Versprechen, dass sie Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus gewähren. Ein...
Analyse der Phosphor-Freisetzungsrate (PFR) im Boden
Ab sofort erhalten Sie bei uns eine wichtige Ergänzung zur Standard Bodenanalyse: Die Phosphor-Freisetzungsrate (PFR). Unsere Analytik Ihr Gewinn Mit der Phosphor-Freisetzungs-rate sind Sie...
AGROLAB GROUP begrüßt erneut ein Potsdamer Labor in seinem Firmenverbund.
Die Deutsche Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit, Wasser- und Umwelthygiene mbH (DGL) gehört nun zur AGROLAB-Familie. Die AGROLAB GmbH, Holding einer der führenden analytischen Laborgruppen in...
Capital-Auszeichnung für AGROLAB in Kiel: Beste Ausbilder 2020
Kiel: Das Magazin Capital führte von Ende März bis Mitte Juni 2020 eine Studie durch und zeichnet Deutschlands beste Ausbilder aus. AGROLAB Agrar und Umwelt ist besonders stolz darauf, bei den...
AGROLAB Labor GmbH publiziert Methode zur Identifikation von Trüffeln (Tuber spp.)
Echte Trüffel zählen zu den begehrtesten Speisepilzen und können bei guter Qualität Spitzenpreise von bis zu 10.000 €/kg erzielen. Er ist ein optimaler Kandidat für Fälschungen, weshalb dieser im...
Tierartendifferenzierung – Angebot nochmals erweitert
Unser PCR-Team bei AGROLAB LUFA in Kiel hat zwei neue Tierartennachweise entwickelt. Wir können nun auch exotischeres Geflügel nachweisen: Strauß (Struthio camelus) und Fasan (Phasianus...
Obst und Gemüse: Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Obst und Gemüse: Keine Zulassung mehr für PSM-Wirkstoffe Bromoxynil, Benalaxyl und Ethametsulfuron-methyl
Die Genehmigung für die Verwendung der Wirkstoffe Bromoxynil, Benalaxyl und Ethametsulfuron-methyl erlöschen. In der Regel werden nachfolgend auch die zulässigen Rückstandshöchstmengen auf die...
Getreideernte 2020 – regional verstärktes Auftreten von Mutterkorn
In einigen Regionen in Deutschland konnten im Getreide der Ernte 2020 erhöhte Gehalte des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea nachgewiesen werden. In einigen Regionen in Deutschland konnten im...Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren