Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Forschungsprojekt aufgelegt mit dem Ziel ein Nachweisverfahren für sogenannte Genome Editing zu entwickeln.
Das...
Der deutsche Produktionsstandort des Danone-Konzerns in Bayern, an dem von 160 Mitarbeiter:innen Joghurt und Quarkerzeugnisse produziert wurden, schließt Ende August.
Der deutsche...
In der digitalen Veranstaltung wurden Neuerungen im Bereich des QS-Rückstandsmonitorings besprochen. Die Vorträge handelten beispielsweise von der Gestaltung der Untersuchungspakete oder über die...
AGROLAB LUFA GmbH in Kiel erweitert erneut das Analysenportfolie. Nach Känguru, Feldhase und Kaninchen sind nun auch die heimischen Hirscharten im Wildtierarten-Portfolio enthalten.
AGROLAB LUFA...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Im Detail geht es um die Kennzeichnung von zugelassenen Schalenbehandlungsmitteln, die zur Haltbarmachung von frischem Obst und Gemüse verwendet werden.
Im Detail geht es um die Kennzeichnung von...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Die amtlichen Labore für die Lebensmittelüberwachung streben Bundesland- übergreifend einheitliche Bewertungsgrundlagen an. Die Harmonisierung erfolgt im Rahmen des ALTS*). Die neuen...
…lautet das Fazit einer PwC Studie, die gerade veröffentlicht wurde. Demnach greifen 90% der Verbraucher*innen gelegentlich und 37% regelmäßig zu Bioprodukten beim Lebensmitteleinkauf.
…lautet...
Landshut / Bruckberg: Unsere beiden Ausbildungsberufe in den Betrieben Landshut und Bruckberg werden auch bei der digitalen BERUFSINFOMESSE vorgestellt.
Besondere Zeiten verlangen besondere...
Unser Labor AGROLAB LUFA GmbH erweiterte erfolgreich sein Portfolio für die Analytik von gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Von jetzt an können 15 in der Europäischen Union (EU) zur Einfuhr...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Insektizid-Wirkstoff alpha-Cypermethrin darf womöglich bald nicht mehr verwendet werden.
Insektizid-Wirkstoff alpha-Cypermethrin darf womöglich bald nicht mehr verwendet werden.
Zunächst...
Die Zulassung für die folgenden chemischen Wirkstoffe wurde in der Durchführungsverordnung 2021/52 (EU) vom 22. Januar 2021 verlängert:
Die Zulassung für die folgenden chemischen Wirkstoffe wurde...
Der gerade in vielen europäischen Ländern akzeptierte Nutri-Score ermittelt den Nährwert eines Produktes und stellt ihn vereinfacht über einen Farbcode von grün bis rot dar. Jetzt wurde in...
Gelbe Mehlwürmer: Zulassung als neuartiges Lebensmittel voraussichtlich noch dieses Jahr
Gelbe Mehlwürmer: Zulassung als neuartiges Lebensmittel voraussichtlich noch dieses Jahr
Die EFSA hat...
Mit Bravour hat sich AGROLAB den Herausforderungen der Umstellung auf die neue Akkreditierungsnorm gestellt. Fast ein halbes Jahr vor dem Ablauf der verlängerten Übergangsfristen konnte der...
AGROLAB hat kürzlich ein Geschäfts- und Bürogebäude in Barendrecht, nähe Rotterdam erworben. Ende 2021 soll das neue Laborgebäude nach einer Komplettsanierung in Betrieb genommen...
Die AGROLAB LUFA GmbH hat für Nukleotide, welche wichtig für die Entwicklung der Neugeborenen sind, eine Methode zur Bestimmung mittels HPLC etabliert.
Die AGROLAB LUFA GmbH hat für Nukleotide,...