Aktuelles

Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) für Obst & Gemüse
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) zur Verfügung. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Obst & Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Kritische Ergebnisse bzgl....
Warnmeldungen aus dem RASFF für Lebensmittel (außer Obst &Gemüse, siehe separater Beitrag)
In diesem Abschnitt wiederholen wir Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission aus dem Vormonat, die wir für bemerkenswert und für unsere Kunden interessant halten (Tabellen in...
Neue EFSA-Risikobewertung zu Mineralöl-Rückständen in Lebensmitteln
Mineralölbestandteile können auf verschiedenen Wegen in Lebensmittel gelangen z.B. über Verpackungen und Schmiermittel in der Lebensmittelproduktion. Man unterscheidet dabei analytisch in die...
Analytical News: Neuer Allergennachweis auf Pekannuss-Protein
Die AGROLAB LUFA gibt bekannt, dass ein neuer ELISA-Test zum Nachweis von Pekannuss erfolgreich eingeführt, validiert und akkreditiert wurde. Die AGROLAB LUFA gibt bekannt, dass ein neuer...
Analytical News: Lebensmittelallergene: Senf über PCR nachweisbar
Die AGROLAB LUFA gibt bekannt, dass ein neuer ELISA-Test zum Nachweis von Pekannuss erfolgreich eingeführt, validiert und akkreditiert wurde. Die AGROLAB LUFA gibt bekannt, dass ein neuer...
Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) für Obst & Gemüse
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) zur Verfügung. Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend...
Obst & Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor... Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Keine Verlängerung der EU-Zulassung für Dimoxystrobin
Die Genehmigung des Wirkstoffs Dimoxystrobin, der als Fungizid eingesetzt wurde, wird nicht mehr verlängert. Die Genehmigung des Wirkstoffs Dimoxystrobin, der als Fungizid eingesetzt wurde, wird...
Warnmeldungen aus dem RASFF für Lebensmittel (außer Obst &Gemüse, siehe separater Beitrag)
In diesem Abschnitt wiederholen wir Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission aus dem Vormonat, die wir für bemerkenswert und für unsere Kunden interessant halten. In diesem...
Market News: VION und Danish Crown arbeiten zusammen
Die beiden Fleischgiganten unterzeichneten eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in Norddeutschland. Die beiden Fleischgiganten unterzeichneten eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in...
Short notes - Kurz notiert (08/23)
Get curious with informative food industry headlines from all over Europe - in many languages... We have summarized some short information of the food sector. -...
AGROLAB company news: Wir waren dabei – “Gene Editing Regulation – Acknowledging Uncertainty”
In der EU und auch in Großbritannien wird eine Deregulierung von gentechnisch veränderten Organismen in Lebens- und Futtermitteln sowie in der Landwirtschaft angestrebt. In der EU und auch in...
Analytical News: AGROLAB LUFA: Salmonellen-Typisierung ist akkreditiert
Das Mikrobiologie-Laborteam in Kiel gab bekannt, dass die serologische Typisierung von Salmonellen durch die DAkkS erfolgreich akkreditiert wurde. Trotz rückläufiger Zahlen sind Salmonellen die...
Analytical News: Antibiotika-Screening in Milch - akkreditiert
Es handelt sich um einen kommerziellen Schnelltest, der für das Screening auf Antibiotika-Hemmstoffe in Milch verwendet wird. Der sogenannte Delvotest®T ist zwar von der französischen AFNOR...
Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) für Obst & Gemüse
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) zur Verfügung. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Obst & Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Kritische Ergebnisse bzgl....
Änderung von Rückstandshöchstmengen (RHM)
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...
Warnmeldungen aus dem RASFF für Lebensmittel (außer Obst &Gemüse, siehe separater Beitrag)
In diesem Abschnitt wiederholen wir Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission aus dem Vormonat, die wir für bemerkenswert und für unsere Kunden interessant halten.. In...
Verstärkte amtliche Kontrollen angekündigt
Die Verordnung (EU) 2019/1793 regelt die Kontrollfrequenz amtlicher Kontrollen bei der Einfuhr von bestimmten Lebensmitteln in die EU. Mit der aktuellen Änderungsverordnung (EU) 2023/1110 wurden...
Short notes - Kurz notiert (07/23)
Get curious with informative food industry headlines from all over Europe - in many languages... We have summarized some short information of the food sector. -...Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren