Die Zulassung für die Verwendung der folgenden Wirkstoffe läuft früher aus, als ursprünglich entschieden wurde. In der Regel werden auch die Rückstandshöchstmengen nachträglich auf die...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Das Konzept für Einfuhrkontrollen an den EU-Außengrenzen wurde geändert und durch sog. Risikoprofile ergänzt. Das führt zu Änderungen bei den regelmäßigen Einfuhrkontrollen am Frankfurter Flughafen,...
Die europäischen Agrarlobbyisten haben ihr Weihnachtsgeschenk schon im November bekommen. Die europäische Lebensmittelbehörde EFSA kam zum Ergebnis, dass neue gentechnische Verfahren wie CRISPR/Cas9...
Neun von zehn Verbrauchern in Deutschland finden das neue Nutri-Score-Label gut, mit dem sie zukünftig gesündere von weniger gesunden Lebensmitteln im Supermarkt auf einen Blick unterscheiden können...
Welche Kennzeichnungsanforderungen an Lebensmittel gelten, die nach dem 31.12.2020 von in der EU-ansässigen Herstellern beim Vertrieb der Waren in UK gelten, haben die britischen Behörden schon...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat gemeinsam mit ihren Partnergesellschaften aus Österreich und der Schweiz die Referenzwerte für die beiden Vitamine überarbeitet.
Die...
Der niederländisch-britische Lebensmittelriese sieht in den Fleisch- und Milchalternativen nicht nur ein Trendgeschäft, sondern sieht in den innovativen pflanzlichen Ersatzprodukten einen wachsenden...
Die Zur-Mühlen-Gruppe, die zum Tönnies-Konzern gehört, übernimmt den insolventen Wursthersteller Schwarz-Cranz in Neu Wulmsdorf bei Hamburg.
Die Zur-Mühlen-Gruppe, die zum Tönnies-Konzern gehört,...
Seien Sie mit dabei, wenn unsere beiden Kieler Standortleiter einen Blick hinter die Kulissen werfen. Am Donnerstag 26. November findet das Online Campus Event per Zoom statt. Anmeldungen sind...
Seit Gründung des Agrarlabors in 2017 ist es Teilmitglied bei der Federal of Oils, Seeds and Fats Associations (kurz FOSFA). Im Sommer 2020 wurde die Vollmitgliedschaft beantragt und durch einen...
AGROLAB GC FID hat ein zweites Leben in Tansania bekommen. Einsatz moderner Analysentechnik an der Mwenge Universität in Moshi in Afrika.
AGROLAB GC FID hat ein zweites Leben in Tansania...
Unser PCR-Team der AGROLAB LUFA GmbH in Kiel hat erneut einen neuen Tierartennachweis entwickelt: Känguru (Familie: Macropodidae)
Unser PCR-Team der AGROLAB LUFA GmbH in Kiel hat erneut einen...
Die AGROLAB LUFA GmbH hat ihre mikrobiologischen Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Listeria monocytogenes und Listeria spp in Lebensmitteln auf die RAPID`L.mono® Technologie...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Die Zulassung für die folgenden chemischen Wirkstoffe wurde in der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1511 der Kommission vom 16. Oktober 2020 verlängert:
Die Zulassung für die folgenden...
Die Genehmigung für die Verwendung des Wirkstoffs Thiophanat-methyl ist erloschen. In der Regel werden nachfolgend auch die zulässigen Rückstandshöchstmengen auf die Bestimmungsgrenze...
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben verzichten wir...
Im aktuellen Bericht des BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) und des RKI (Robert-Koch-Instituts) zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen im Jahr 2019 in...
In Nahrungsergänzungsmittel (NEM) werden oftmals exotische Stoffe eingesetzt. Die Einstufung dieser Stoffe wird immer komplexer. Das BVL will mit seinen Listen eine Orientierung liefern.
In...