Aktuelles

RASFF-Meldungen für Obst & Gemüse (für Lebensmittel siehe separater Artikel)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, für die das Risiko als ernst („serious“)...
Änderung von Rückstandshöchstmengen (RHM) - Korrektur der Verordnung (EU) 2024/344
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...
Wie kommen PFAS in die Pasta?
Eine italienische Studie bringt das Vorkommen von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln mit dem verwendeten Kochwasser in Verbindung. Eine italienische Studie bringt...
Nikotin in Gewürzen – Zulässige Rückstandshöchstmengen angehoben
Nikotin in Gewürzen? Wie kommt das denn da hinein? Und wieso werden die Rückstandhöchstmengen in der EU wieder angehoben? Nikotin in Gewürzen? Wie kommt das denn da hinein? Und wieso...
RASFF - Warnmeldungen Lebensmittel außer Obst & Gemüse (siehe separater Beitrag)
In diesem Beitrag wiederholen wir Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission des letzten Monats, die wir für bemerkenswert halten. In diesem Beitrag wiederholen wir...
Obst & Gemüse: Zusammenfassung Pestizidrückstandsuntersuchungen bei AGROLAB LUFA
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse der AGROLAB LUFA GmbH vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend...
Fastfood während der Schwangerschaft – keine gute Idee…
… meinen zumindest Wissenschaftler*innen, die eine Studie am Seattle Children's Research Institute durchgeführt und ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Environmental International veröffentlicht...
Weltfrauentag am 8.März - Erika Cremer eine Pionierin der Chromatographie
Der 8. März ist ein Tag der Erinnerung an den Kampf der Frauen für gleiche Rechte, Gerechtigkeit und Gleichstellung - auch in der Wissenschaft. Der 8. März ist ein Tag der Erinnerung an den...
AGROLAB unterstützt den Eislaufverein Landshut
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir den Eislaufverein Landshut (EVL) in der laufenden Saison als Partner unterstützen werden. Die Unternehmensphilosophie von AGROLAB betont...
Wir waren da – BIOFACH 2024
In der Rückschau bleibt festzuhalten: Die Biofach 2024 als internationale Leitmesse spiegelte auch in diesem Jahr die Vitalität und das Wachstumspotenzial der Bio-Lebensmittelbranche wider. In...
RASFF-Meldungen für Obst & Gemüse (für Lebensmittel siehe separater Artikel)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) zur Verfügung. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Obst & Gemüse: Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Kritische Ergebnisse bzgl....
Änderung von Rückstandshöchstmengen (RHM)
Aktuelle Informationen zur Änderung von Rückstandshöchstmengen bei Obst & Gemüse stellen wir Ihnen hier nach deren Veröffentlichung zusammen. Auf die Ankündigung von entsprechenden EU-Vorhaben...
Zulassung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe verlängert
Die Laufzeit für die Genehmigung von 13 Wirkstoffen wurde um ein Jahr verlängert, weil sich die Neubewertung nach der Beantragung der Erneuerung der Genehmigung verzögert. Die Laufzeit für die...
RASFF - Warnmeldungen Lebensmittel außer Obst & Gemüse (siehe separater Beitrag)
In diesem Abschnitt wiederholen wir Warnmeldungen aus dem RASFF-System der Europäischen Kommission aus dem vergangenen Monat, die wir für bemerkenswert und für unsere Kunden für interessant...
Reorganisation der süddeutschen AGROLAB-Labore
Klare Strukturen für Umwelt- und Wasseranalytik. AGROLAB setzt seine kontinuierliche Weiterentwicklung fort, um die Anforderungen seiner Kunden noch besser zu erfüllen. Mit Jahresbeginn 2024 wurden...
Update zur Risikobewertung von Arsen
Die EFSA hat eine aktualisierte Risikobewertung zu anorganischem Arsen in Lebensmitteln auf der Grundlage neuer Daten zur möglichen Exposition von Verbraucherinnen und Verbrauchern...
Short notes - Kurz notiert (03/24)
Hier finden Sie Kurznachrichten aus dem Lebensmittelsektor.Here you will find news in brief from the food sector. _________________ Deutsch:Salmonellen waren häufigster Grund für...
Verstärkte amtliche Kontrollen angekündigt
Die Verordnung (EU) 2019/1793 regelt die Kontrollfrequenz amtlicher Kontrollen bei der Einfuhr von bestimmten Lebensmitteln in die EU. Mit der aktuellen Änderungsverordnung (EU) 2024/286 vom...
Neue synthetische Form von Nicotinsäureamid (Vitamin) - Wir können es bestimmen!
Mit der EU Verordnung 2023/1065 ist eine synthetische Form von Nicotinsäureamid als novel food zugelassen worden: NRC nicotinamide riboside chloride. Mit der EU Verordnung 2023/1065 ist eine...
RASFF-Meldungen für Obst & Gemüse (für Lebensmittel siehe separater Artikel)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) zur Verfügung. Hier stellen wir Ihnen monatlich...Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren