Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
Kritische Ergebnisse bezgl. Höchstmengenauslastung (Oktober 2020)
|
Produkt |
Wirkstoff |
Auslastung |
Herkunft |
|
Okras |
Dinotefuran |
600 |
Keine Angabe |
|
Limetten |
Iprodion |
500 |
Keine Angabe |
|
Bananen |
Imazalil |
370 |
Ecuador |
|
Birnen |
Chlorpropham |
300 |
Frankreich |
|
Tomaten |
Pirimicarb-desmethyl |
250 |
Deutschland |
|
Äpfel |
Prosulfocarb |
240 |
Deutschland |
|
Kartoffeln |
Fosthiazat |
215 |
Deutschland |
|
Ingwer, frisch |
Thiamethoxam |
210 |
China |
|
Basilikum |
Azadirachtin |
200 |
Deutschland |
© Daten aus Messungen des AGROLAB GROUP Labors AGROLAB LUFA GmbH
*Bitte beachten Sie, dass eine Nichtverkehrsfähigkeit erst ab einer Auslastung von 200% gegeben ist!
2) Kritische Ergebnisse bezgl. ARfD-Auslastung (Oktober 2020)
|
Produkt |
Wirkstoff |
Auslastung ARfD [%]* |
Herkunft |
|
Orangen |
Imazalil |
398 |
Keine Angabe |
|
Aubergine |
Cypermethrin |
158 |
Keine Angabe |
|
Äpfel |
Dithianon |
153 |
Deutschland |
|
Aubergine |
Cypermethrin |
146 |
Keine Angabe |
|
Kartoffeln |
Fosthiazat |
132 |
Deutschland |
|
Kohlrabiblätter |
Deltamethrin |
119 |
Österreich |
|
Aubergine |
Cypermethrin |
114 |
Keine Angabe |
© Daten aus Messungen AGROLAB GROUP Labors AGROLAB LUFA GmbH (NG, KF)
* Ist die Ausschöpfung des ARfD kleiner als 100%, so kann ein Verbraucherrisiko bei einmaliger Aufnahme ausgeschlossen werden.
3) Proben mit > 5 nachgewiesenen Wirkstoffen (Oktober 2020)
|
Produkt |
Anzahl Wirkstoffe |
Herkunft |
|
Trauben |
13 |
Keine Angabe |
|
Erdbeeren |
12 |
Keine Angabe |
|
Erdbeeren |
11 |
Keine Angabe |
|
Erdbeeren1) |
10 |
Keine Angabe |
|
Schwarze Johannisbeeren |
9 |
Keine Angabe |
|
Äpfel |
9 |
Frankreich |
|
Erdbeeren1) |
9 |
Keine Angabe |
|
Basilikum |
9 |
Deutschland |
|
Himbeeren |
8 |
Keine Angabe |
|
Pfirsiche |
8 |
Spanien |
|
Äpfel |
8 |
Deutschland |
|
Orangen |
8 |
Keine Angabe |
|
Trauben |
7 |
Keine Angabe |
|
Äpfel |
7 |
Deutschland |
|
Orangen |
7 |
Südafrika |
|
Äpfel1) |
7 |
Frankreich |
|
Erdbeeren |
7 |
Marokko |
|
Erdbeeren |
7 |
Keine Angabe |
|
Himbeeren |
6 |
Keine Angabe |
|
Birnen |
6 |
Frankreich |
|
Tomaten |
6 |
Deutschland |
|
Petersilie |
6 |
Frankreich |
|
Orangen |
6 |
Südafrika |
|
Trauben |
6 |
Keine Angabe |
|
Äpfel1) |
6 |
Deutschland |
|
Minze |
6 |
Deutschland |
|
Basilikum |
6 |
Deutschland |
|
Schwarze Johannisbeeren |
6 |
Polen |
|
Birnen |
6 |
Deutschland |
|
Äpfel |
6 |
Deutschland |
|
Äpfel |
6 |
Frankreich |
|
Rote Johannisbeeren |
6 |
Deutschland |
|
Orangen1) |
6 |
Keine Angabe |
|
Brombeeren |
6 |
Serbien |
1) mehrere Proben mit diesem Ergebnis
© Daten aus Messungen des AGROLAB GROUP Labors AGROLAB LUFA GmbHAutoren: Nadine Gebers, Dr. Katja Fuchs

Kontakt