Aktuelles

Anwendung des Wirkstoffs Sulfoxaflor wird stark eingeschränkt
Die Zulassung des Wirkstoffs Sulfoxaflor wird auf die Anwendung in geschlossenen Gewächshäusern beschränkt. ...
Verordnung (EU) 2022/617: Änderung des Höchstgehalts für Quecksilber in Lebensmitteln
Quecksilber gehört zu den Umweltkontaminanten, die aufgrund ihres natürlichen Vorkommens und als Ergebnis menschlicher Aktivitäten in Lebensmitteln vorkommen können. Es kommt im Meer- und...
Lebensmittelallergene: Kennzeichnungsempfehlung der FAO und Leitfaden zum Allergenmanagement
Die FAO/WHO Expertengruppe empfiehlt Schwellenwerte für die Kennzeichnung von Milch und Sesam und der Europäische Dachverband der Lebensmittelindustrie brachte seine neue Version des...
Nestlé übernimmt Mehrheit am Gewürzhändler „Ankerkraut“
Der Lebensmittelkonzern Nestlé übernimmt die Mehrheit am Hamburger Gewürzhändler Ankerkraut. ...
Experte Dr. Frank Mörsberger über Ethylenoxid in der „nutrition-press“ des NEM e.V.
Lesen Sie den Beitrag von Dr. Frank Mörsberg, Head of Business Development Food & Feed Testing bei AGROLAB zum Thema Ethylenoxid. Dieser erschien in der Fachzeitschrift für Mikronährstoffe...
Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Obst und Gemüse: Zulassung für PSM-Wirkstoffe verlängert
Die Laufzeit für die Genehmigung von 30 Wirkstoffen wurde um ein Jahr verlängert, weil sich die Neubewertung nach der Beantragung der Erneuerung der Genehmigung verzögert. Sollte die Prüfung bei...
Verkürzte Zulassungsfrist für vier Wirkstoffe
Die Zulassung für die Verwendung der folgenden Wirkstoffe läuft früher aus, als ursprünglich entschieden wurde. In der Regel werden auch die Rückstandshöchstmengen in diesem Zuge auf die...
BfR-Verbrauchermonitor 02/2022
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) berichtet in seinem halbjährlich veröffentlichten Verbrauchermonitor, was die VerbraucherInnen in Deutschland für Sorgen im Hinblick auf Gesundheit und...
„Information Note“ der EU-Kommission zum Umgang mit Pflanzenschutzmittelrückständen in verarbeiteten Lebensmitteln
Die meisten Rückstandshöchstmengen für Pflanzenschutzmittel in der EU beziehen sich auf unverarbeitete Produkte. Schwierig wird es immer dann, wenn mögliche Rückstände nach der Verarbeitung...
Stegmann Emmentaler Käsereien werden zu MEGGLE Cheese
Im Mai 2021 wurde die Traditionskäserei für Allgäuer Emmentaler Käse von der Meggle Gruppe übernommen. Im Mai 2021 wurde die Traditionskäserei für Allgäuer Emmentaler Käse von der Meggle Gruppe...
Sonnenblumenöl wird Mangelware – was bedeutet das für die Produktkennzeichnung
Unter den pflanzlichen Ölen ist Sonnenblumenöl eine wichtige Zutat in vielen verarbeiteten Lebensmittelprodukten. In Europa ist die Ukraine nicht nur die „Kornkammer“ Europas, sondern einer der...
AGROLAB feiert den Weltwassertag am 22.03.2022
An den Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März seit 1993 hingewiesen. Dieses Jahr stand dieser unter dem Motto: Grundwasser, das Unsichtbare sichtbar machen. Ist Ihnen schon mal...
AGROLAB LUFA GmbH in Kiel ist für neue Analysenparameter der QS anerkannt
QS erweitert seine Kontrollpläne im Bereich der Mykotoxine um die neuen Analysenparameter Fumonisine B1/B2 sowie T2/HT2-Toxine. QS erweitert seine Kontrollpläne im Bereich der Mykotoxine um die...
Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
Aktuelle Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem (RASFF)
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend eine Zusammenfassung relevanter Meldungen aus dem europäischen Schnellwarnsystem RASFF-System zur Verfügung, ergänzt um bemerkenswerte Ergebnisse aus...
Aktueller Rückstandsbericht aus den AGROLAB Laboren
Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor. Hier stellen wir Ihnen monatlich...
150 Jahre AGROLAB LUFA Kiel
Tradition trifft Moderne – AGROLAB blickt mit Stolz auf 150 Jahre erfolgreiche Forschung und Analytik im Dienste der Land- und Ernährungswirtschaft zurück. Tradition trifft Moderne – AGROLAB...
AGROLAB besteht internationale Laboreignungsprüfung der USDA mit Bravour
Am Laborvergleichstest des USDA Federal Grain Inspection Service „Biotechnology Proficiency Program April 2021“ haben 125 Labore weltweit teilgenommen, um ihre Leistungsfähigkeit hinsichtlich der...
News aus dem Lebensmittelbereich
Immer informiert über aktuelle Themen. Mit unserem AGROLAB Radar erhalten Sie einmal im Monat alle wichtigen Informationen aus dem Lebensmittelbereich.
Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren