Die Qualitätssicherungssysteme QS und GMP+ empfehlen ihren Systempartnern vermehrt auf mögliche Zearalenon-Verunreinigungen in Zuckerrübenschnitzeln/Zuckerrübenpulpe zu achten.
Die...
Saatgut aus Frankreich enthält gentechnisch veränderten GT73 Raps. Vergleichbare Partien, die aus demselben Saatgut hergestellt wurden, gelangten auch in anderen europäischen Ländern in den Verkehr,...
Zur N-min-Saison 2019 wurde im AGROLAB Agrarzentrum (DE-37327 Leinefelde) der Prozess der Probenerfassung und -aufbereitung vollständig digitalisiert. Diese Umstellung hin zu elektronisch gestützten...
Die Umsetzung der EU-Nitrat-Richtlinie in der Düngeverordnung (DüV) fordert in belasteten Gebieten (Rote Gebiete) unter anderem, dass Wirtschaftsdünger und Gärreste untersucht werden müssen. Finden...
Vom 21.-23.11.2018 fand unter Leitung der AGROLAB Agrarzentrum GmbH eine Herbstveranstaltung für die Probensammelstellen in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) sowie in Glaubitz (Sachsen) bei der Firma...
Das AGROLAB LUFA GmbH in Kiel hat das VLOG Anerkennungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. AGROLAB erfüllt damit auch die neuen Anforderungen an ein Labor für die „VLOG geprüft“ – Kennzeichnung und...
Im April 2018 veranlasste das amerikanische Ministerium erneut das USDA/AMS/FGIS Eignungsprogramm. Die LUFA-ITL GmbH in Kiel hat mit Screening-Verfahren für drei Soja- und Mais-Events erfolgreich...
Im August 2018 veröffentlichte GMP+ den neuen Anhang GMP+ BA7 als Ergänzung zu den bisherigen Anforderungen. Unsere GMP+ anerkannten Labore der AGROLAB GROUP unterstützen Sie bei der...
Im August 2018 veröffentlichte GMP+ den neuen „GMP+ MI 105 GMO Controlled“ Standard. Dieser ist Teil des Feed Responsibility Assurance Moduls und bietet Unternehmen in der Tierfutterkette die...
Die Fütterung von Hunden und Katzen mit Rohfleisch liegt derzeit stark im Trend. Immer mehr Haustierhalter greifen zu Tiefkühlprodukten, die rohes Fleisch enthalten. Jedoch birgt das Barfen...
Unser Laborzentrum LUFA-ITL GmbH in Kiel ist im Mai als einer der großen, privaten Analytik-Dienstleister dem „Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.“ (VLOG) als ordentliches Mitglied...
Die AGROLAB LUFA GmbH in Kiel bietet Ihnen mit einem hochempfindlichem Nachweisverfahren auf Basis der real-time PCR-Technologie zuverlässige GVO-Analysen.
Die AGROLAB LUFA GmbH in Kiel bietet...
Die Auswertung der amtlichen Kontrolle von Lebensmittelproben in Deutschland hinsichtlich der Pestizidbelastung für das Quartal 4/2016 wurde vom BVL veröffentlicht: weniger untersuchte Proben, aber...
Mit der Investition von rund 4 Millionen Euro hat AGROLAB ein hochmodernes Labor im Herzen Deutschlands errichtet. Der neue Standort in Leinefelde ist ein Zentrum für Pflanzenanalyse und die...
Fachbeirat für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz veröffentlicht Nachtrag zum sachgerechten Einsatz von Pflanzenasche nach der zukünftig der Parameter Chrom VI als Gesamtgehalt untersucht werden...
Eröffnung des Labors AGROLAB Agrarzentrum Leinefelde im September. Neue Arbeitsplätze für die Region.
Eröffnung des Labors AGROLAB Agrarzentrum Leinefelde im September. Neue Arbeitsplätze für die...
Unser Labor AGROLAB Dr. Verwey B.V. ist nun auch für Futtermittel QS-zertifiziert.
Unser Labor AGROLAB Dr. Verwey B.V. ist nun auch für Futtermittel QS-zertifiziert.
Neben den...
– unter Mitwirkung der AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH.
– unter Mitwirkung der AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH, Sarstedt. In Dänemark wurde zum Jahreswechsel 2015/2016 eine konkretisierte...
Seit kurzem führt die LUFA-ITL GmbH den Hohenheimer Futterwerttest, welcher auch als Gastest bezeichnet wird, im eigenen Labor durch.
Seit kurzem führt die LUFA-ITL GmbH den Hohenheimer...
Neuer Service – weniger Fehleranfällig! Unsere neu implementierte GMP+ Schnittstelle ermöglicht eine reibungslose Übertragung Ihrer Proben- und Analysendaten in die GMP+ Monitoring...
Zum 1.1.2016 hat QS ihre Anforderungen im Futtermittelmonitoring geändert. Unser Labor in Kiel untersucht ihr Futtermittel nun nach diesen neuen Bedürfnissen.
Zum 1.1.2016 hat QS ihre...