Ablauf der ÖNORM-Zertifizierung – Schritt für Schritt
Unsere Zertifizierung erfolgt in mehreren Phasen.
Prüfung der Rezeptur und Dokumente
Ihr Produkt wird auf Grundlage der vollständigen Rezeptur und relevanter Dokumente geprüft. Rahmenrezepturen sind nicht zulässig.
Erstprüfung im Labor
Inspektion der Eigenüberwachung im Herstellerwerk
Erstellung des Inspektionsberichts & Abschluss des Überwachungsvertrags
Erhalt der „ÖNORM geprüft“-Zertifizierung
Jährliche Überwachung & Kontrolle
Ihr Plus mit AGROLAB – Vertrauen Sie auf Erfahrung & Kompetenz
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Umwelt- und Produktzertifizierung ist AGROLAB Ihr zuverlässiger Partner für die ÖNORM-konforme Prüfung von Reinigungs- und Pflegemitteln für Waschanlagen. Unsere Zertifizierung bietet Ihnen:
- Maximale Transparenz durch die Listung in der Austrian Standards Plus-Datenbank und ggf. in der Salzburger Landesregierung.
- Sichere Umweltverträglichkeit durch umfassende Prüfungen zum Schutz von Gewässern und Abwasseraufbereitungsanlagen.
- Gesetzeskonformität durch Einhaltung aller relevanten Vorschriften, von der ÖNORM bis hin zur EU-Detergenzien-Verordnung.
- Wettbewerbsvorteil durch offizielle Zertifizierung – viele Kläranlagenbetreiber fordern nachweislich ÖNORM-geprüfte Produkte.
- Individuelle Beratung für maßgeschneiderte Lösungen, abgestimmt auf Ihr Produkt und Ihre Zielmärkte.
Jetzt Beratung & Zertifizierung anfordern
Sichern Sie sich Ihre „ÖNORM geprüft“-Zertifizierung mit AGROLAB! Unser Expertenteam begleitet Sie von der Erstanalyse bis zur finalen Zertifizierung und hilft Ihnen, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder stellen Sie direkt Ihren Antrag auf Zertifizierung!