Pestizid Sprühung

Die gemeinsame Veranstaltung der GDCh-Fachgruppe Seniorexperten Chemie (SEC) mit der DECHEMA e. V. und dem Wissenschaftskreis Genomik und Gentechnik e. V. (WGG) fand am 13. November 2025 in Frankfurt statt.

 

Das SEC-Symposium „Pflanzenschutz – Ja, aber wie?“ fand am 13. November 2025 in Frankfurt statt. Die gemeinsame Veranstaltung der GDCh-Fachgruppe Seniorexperten Chemie, der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) und der Industrievereinigung Agrar (IVA) brachte Fachleute aus Wissenschaft, Behörden, Agrarpraxis und Industrie zusammen, um aktuelle Herausforderungen im Pflanzenschutz zu diskutieren.

 

Die AGROLAB GROUP war vor Ort durch Dr. Frank Mörsberger vertreten. Er verfolgte die Fachvorträge, vernetzte sich mit Teilnehmenden und brachte seine Expertise in Gesprächen ein. Besonders relevant waren für AGROLAB Themen wie der zunehmende Fokus auf PFAS im Kontext des Pflanzenschutzes – allen voran Trifluoressigsäure (TFA), die regulatorisch wie fachlich immer stärker in den Blick rückt.

 

Auch Inhalte wie Rückstandsmonitoring, Screening-Strategien und analytische Fragestellungen aus Monitoring- und Behördenprogrammen standen auf der Agenda – Bereiche, in denen AGROLAB täglich arbeitet und Entwicklungen aktiv begleitet.

 

Interessierte Teilnehmende hatten vor Ort die Möglichkeit, sich mit Dr. Mörsberger auszutauschen und Fragen zu analytischen Aspekten des Pflanzenschutzes zu besprechen.

 

Autorin: Tina Gruber, Head of Marketing, AGROLAB GROUP