Hier stellen wir Ihnen monatlich rückwirkend bemerkenswerte Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen in Obst & Gemüse aus unseren eigenen Laboren vor.
AUGUST & SEPTEMBER 2025
1) Kritische Ergebnisse bezgl. ARfD-Auslastung ≥ 100%
Produkt | Wirkstoff | Auslastung ARfD Wert [%] | Herkunft |
August |
Birnen | Dithianon | 109 | Deutschland |
September | |||
Birnen | Lambda-Cyhalothrin | 185 | Frankreich |
Radieschenblätter | Lambda-Cyhalothrin | 220 | Deutschland |
Hinweis: Der zulässige ARfD-Wert für Acetamiprid wurde kürzlich reduziert. (Siehe AGROLAB RADAR November)
© Daten aus Messungen der AGROLAB LUFA GmbH
* Die Nichtverkehrsfähigkeit ist ab einer Auslastung von 100% gegeben!
2) Kritische Ergebnisse bzgl. Höchstmengenauslastung ≥200%
Produkt | Wirkstoff | Auslastung RHM [%] | Herkunft |
August |
Feigen | Delthamethrin | 230 | Frankreich |
Johannisbeeren, schwarz | Bifenthrin | 250 | Ukraine |
Tetraconazol | 240 | Polen | |
210 | |||
Spinat | Picloram | 310 | Deutschland |
September | |||
Äpfel | Acetamiprid-N-desmethyl | 240 | Chile |
Basilikum | Bifenazate & Bifenazate-Diazin | 3.900 (!) | Deutschland |
Diflubenzuron | 12.500 (!!) | ||
Dimethoat | 1.350 | ||
Omethoat | 340 | ||
Endiviensalat | Flupyradifuron | 300 | Deutschland |
Erdbeeren | Chlorpyriphos | 230 | Polen |
Feigen | Deltamethrin | 320 | Frankreich |
Kürbisse | Fluazifop (nach Hydrolyse) | 260 | Deutschland |
Nektarinen | Cyprodinil | 210 | Frankreich |
Speisezwiebeln | Chlorpropham | 620 | Deutschland |
Wirsing | Acetamiprid | 275 | Österreich |
© Daten aus Messungen der AGROLAB LUFA GmbH
* Die Nichtverkehrsfähigkeit ist ab einer Auslastung von 200% gegeben!
3) Proben mit > 5 nachgewiesenen Wirkstoffen
Produkt | Anzahl Wirkstoffe | Herkunft |
August |
Äpfel | 8 | Chile |
7 | Italien | |
Aprikosen | 10 (!) | Ungarn |
6 | Frankreich | |
Birnen | 7 | Frankreich (1), Niederlande (1) |
6 | Frankreich | |
Brombeeren | 9 | Unbekannt |
6 | Serbien | |
Erdbeeren | 6 | Polen |
Gurken | 6 | Deutschland |
Heidelbeeren | 6 | Deutschland (4) |
Himbeeren | 8 | Serbien |
6 | Deutschland | |
Johannisbeeren, rot | 8 | Deutschland |
7 | Deutschland | |
6 | Deutschland (2) | |
Johannisbeeren, schwarz | 8 | Ukraine |
7 | Polen (2) | |
6 | Polen | |
Mandarinen | 7 | Südafrika |
Nektarinen | 9 | Italien |
7 | Frankreich (2) | |
6 | Frankreich (1), Italien (1) | |
Pfirsiche | 9 | Italien |
8 | Griechenland | |
7 | Frankreich (2) | |
6 | Italien | |
Pflaumen | 7 | Deutschland |
Sauerkirschen | 10 (!) | Ungarn |
9 | Polen | |
8 | Ungarn | |
7 | Ungarn | |
Süßkirschen | 8 | Unbekannt |
6 | Unbekannt (2) | |
September | ||
Äpfel | 8 | Chile (1), Frankreich (1) |
7 | Deutschland (3), Frankreich (6) | |
6 | Chile (1), Deutschland (4), Frankreich (10) | |
Aprikosen | 9 | Ungarn |
7 | Serbien | |
Basilikum | 11 (!) | Deutschland |
Birnen | 8 | Frankreich |
7 | Frankreich (2) | |
6 | Frankreich (2) | |
Brombeeren | 11 (!) | Serbien |
Erdbeeren | 12 (!) | Polen |
11 (!) | Polen | |
9 | Unbekannt | |
8 | Polen (2) | |
7 | Deutschland (1), Polen (1) | |
6 | Deutschland (1), Frankreich (1) | |
Himbeeren | 8 | Serbien |
7 | Serbien | |
Johannisbeeren, rot | 6 | Unbekannt |
Mandarinen | 6 | Südafrika |
Schnittpetersilie, kraus | 6 | Deutschland |
Tafeltrauben | 11 (!) | Deutschland |
6 | Frankreich | |
Wirsing | 8 | Österreich |
Autor: Patrick Pählke, AGROLAB LUFA, Kundenbetreuung; unterstützt von Dr. Frank Mörsberger, Chief Editor AGROLAB Radar