Aufgrund aktueller Monitoring-Daten hat die Europäische Kommission Höchstgehaltsänderungen bzw. Differenzierungen bei den Cadmum-Grenzwerten für bestimmte Lebensmittelkategorien vorgeschlagen.
Vorschlag für neue Cadmium-Höchstwerte
Aufgrund aktueller Monitoring-Daten hat die Europäische Kommission Höchstgehaltsänderungen bzw. Differenzierungen bei den Cadmum-Grenzwerten für bestimmte Lebensmittelkategorien vorgeschlagen.
Uns liegen die Vorschläge aus einer informellen Zusammenfassung der Sitzungsergebnisse der befassten Arbeitsgruppe bereits vor. Diese Informationen stellen den derzeitigen Diskussionsstand daher und sind unverbindlich.
|
3.2. |
Produkte |
Cadmium |
|
1 |
Rettiche, Fruchtgemüse, Kohlgemüse (Brassica ausgenommen der unter 3 genannten), Hülsenfrüchte, Früchte (ausgenommen Nüsse) |
0,02 |
|
2 |
Zwiebelgemüse, Stängelgemüse (ausgenommen Sellerie), Kulturpilze (ausgenommen Shiitake (Lentinula edodes) und Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) |
0,03 |
|
3 |
Tropische Wurzel- und Knollengemüse, Petersilienwurzel, Steckrüben, Kopfkohl wie Blumenkohl, Chinakohl und Grünkohl |
0,05 |
|
4 |
Wurzel-und Knollengemüse (ausgenommen der unter 3 und 5 genannten), Sellerie, Getreide (ausgenommen Durumweizen (Triticumdurum)), Ölsaaten (ausgenommen der unter 6, 8 und 9 genannten) Für Kartoffeln in Diskussion |
0,10
0,08 0,06 |
|
5 |
Knollensellerie, Shiitake (Lentinula edodes) und Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus), Weizenkleie und Weizenkeime |
0,15 |
|
6 |
Meerrettich, Pastinaken, Schwarzwurzel, Blattgemüse Durumweizen (Triticum durum), Nüsse, Erdnüsse und Sojabohnen Für Durumweizen in Diskussion Für Blattgemüse (außer Spinat) in Diskussion |
0,20
0,15 0,10 |
|
7 |
Wildpilze |
0,30 |
|
8 |
Leinsamen und Sonnenblumenkerne |
0,50 |
|
9 |
Mohnsamen |
1,0 |
Author: Dr. Frank Mörsberger

Kontakt