Analytik von Pferdefutter – ME Pferd und dünndarmverdauliches Rohprotein
Für Pferdefutter bietet die AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH Sarstedt nun zusätzlich zur Inhaltsstoffanalytik die Berechnung der Energie als Umsetzbarer Energie sowie den in der Pferdefütterung etablierten Parameter dünndarmverdauliches Rohprotein (pcvXP) an.
Energieversorgung des Pferdes
Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat für Pferde neue Versorgungsempfehlungen* herausgegeben um die tier- und bedarfsgerechte Versorgung der Pferde mit Energie und Nährstoffen zu verbessern. Neue Forschungsergebnisse* haben dazu geführt, dass die Bewertung der Energie eines Futtermittels nun auf der Stufe der umsetzbaren Energie (metabolizable energy, ME) erfolgt. Der Vorteil bei der Berechnung der umgesetzten Energie liegt in der Genauigkeit der Energieversorgung durch die Berücksichtigung der Energieverluste über Harn und Methan Um die Umstellung zwischen dem bisherigen System der verdaulichen Energie (digestible energy, DE) und dem neuen System der umsetzbaren Energie zu vereinfachen, führen wir beide Energieberechnungen für Sie durch und geben diese auf dem Befund wieder.
Rohproteinbewertung des Futters
Dünndarmverdauliches Rohprotein nach GfE
Des Weiteren wird die Rohproteinbewertung des Futters verbessert, indem vom verdaulichen Rohprotein auf das dünndarmverdauliche Rohprotein (praecaecal verdauliche Rohprotein, pcvXP) umgestellt wird. Der Grund für die Änderung liegt darin begründet, dass beim Pferd der Bedarf an essentiellen Aminosäuren nur über den im Dünndarm verdauten Teil des Rohproteins gedeckt werden kann.
Für die Berechnung des dünndarmverdaulichen Rohproteins wird die Analytik eines neuen Parameters, das neutral-Detergenzien-unlösliche Rohprotein, benötigt. Bei Silagen wird außerdem noch Ammoniak in der Berechnung berücksichtigt.
Um das dünndarmverdauliche Rohprotein lt. GfE für Ihre Proben zu erhalten beauftragen Sie in unserem Formular bitte die folgenden Pakete:
Heu +pcvXP GfE
Heulage+ pcvXP GfE
Einzelfuttermittel und Mischfuttermittel +pcvXP GfE
Ihr Plus: AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH in Sarstedt
2016 wurde das Labor in Sarstedt zumAGROLAB Agrar Kompetenzzentrum ausgebaut. Seither ist AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH am Standort Sarstedt für alle Untersuchungen imAgrarbereich inklusvie der Analytik von Grundfutter und Biogas-Inputmaterial zuständig. Dadurch ist esmöglich alles zentral aus einer Hand zu liefern: kompetente Beratung und belastbare Analytik.
*Buch: GfE: Empfehlung zur Energie- und Nährstoffversorgung von Pferden, 2014
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren