AGROLAB Ibérica - Tarragona - Spanien

- CE Bild links, Text rechts: Content (01):
Warum ist die Zertifizierung von Reinigungsmitteln für Waschanlagen wichtig?
In Österreich müssen Reinigungs- und Pflegemittel für die Fahrzeugreinigung strenge Umwelt- und Sicherheitsvorgaben erfüllen. Besonders das Abwasserverhalten dieser Produkte spielt eine entscheidende Rolle für den Schutz der Gewässer. Die ÖNORM B 5105 und ÖNORM B 5106 regeln die Anforderungen an Tensidreiniger und Pflegemittel für Fahrzeugwaschanlagen und Waschplätze.
Waschanlagenbetreiber sind verpflichtet, ausschließlich zertifizierte Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden. In Salzburg gelten zudem besondere Vorschriften, die Phosphorsäure, Phosphate und Phosphonate in Rezepturen untersagen.
Als von Austrian Standards Plus GmbH autorisierte Konformitätsbewertungsstelle übernimmt AGROLAB die Prüfung und Zertifizierung von Reinigungsmitteln gemäß ÖNORM. Unsere „ÖNORM geprüft“-Zertifizierung sichert Ihnen nicht nur die gesetzliche Konformität, sondern bietet auch einen Wettbewerbsvorteil, da viele Kläranlagenbetreiber zertifizierte Produkte vorschreiben.
- CE Bild links, Text rechts: Bild (01):
- CE Bild rechts, Text links: Content (02):
Welche gesetzlichen Vorgaben sind für Waschanlagen relevant?
Neben der ÖNORM-Zertifizierung unterliegen Reinigungsmittel für Fahrzeugwaschanlagen weiteren gesetzlichen Vorschriften:
- EU-Detergenzien-Verordnung (EG) Nr. 648/2004: Regelt die biologischen Abbaubarkeiten von Tensiden und die Kennzeichnungspflichten von Reinigungsmitteln.
- Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG): Enthält Vorgaben für die Umweltverträglichkeit von Reinigungsmitteln, insbesondere in Bezug auf Phosphate und Konservierungsstoffe.
- Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB): Reinigungsmittel, die in Bereichen mit Lebensmittelkontakt eingesetzt werden, müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen.
Durch eine Zertifizierung gemäß ÖNORM stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt diesen regulatorischen Anforderungen entspricht.
- CE Bild rechts, Text links: Bild (02):
- CE Bild links, Text rechts: Content (03):
Erweiterte Prüfleistungen – Mehr als nur ÖNORM
Neben der klassischen ÖNORM-Zertifizierung bieten wir bei AGROLAB weitere Prüfungen an:
- Wirksamkeitsprüfungen für Reinigungs- und Pflegemittel zur Bestätigung der Leistungsfähigkeit
- Qualitätsnachweise für Kfz-Reiniger zur Sicherstellung gleichbleibender Produktsicherheit
- Chemische Analytik zur Identifikation von unerwünschten Stoffen wie Schwermetallen, Lösungsmitteln oder nicht abbaubaren Tensiden
Diese zusätzlichen Prüfungen helfen Ihnen, die Marktakzeptanz Ihrer Produkte zu erhöhen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
- CE Bild links, Text rechts: Bild (03):
- Reihe Text/Infofeld (voll lightgreen): Content Infobox:
Unsere Trinkwasserlabore in Deutschland und Österreich:
- AGROLAB Umwelt in Kiel (Deutschland)
- AGROLAB Potsdam (Deutschland)
- AGROLAB Wasseranalytik in Eching am Ammersee (Deutschland)
- AGROLAB Wasseranalytik Niederlassung Fellbach bei Stuttgart (Deutschland)
- AGROLAB Wasseranalytik Betriebsstätte Leopoldshöhe (Deutschland)
- AGROLAB Austria in Meggenhofen (Österreich)
- AGROLAB Austria Betriebsstätte Pischelsdorf (Österreich)
- Reihe Text/Infofeld (voll lightgreen): Content Infobox:
- CE Bild links, Text rechts: Content (01):
- CE Bild links, Text rechts: Content (01):
Mikrobiologische Untersuchungen
Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze können erhebliche Schäden an Kraftstoffsystemen und Lagertanks verursachen. Mit unseren mikrobiologischen Untersuchungen identifizieren wir solche Risiken frühzeitig.
- Dieselpest erkennen und bekämpfen
Die sogenannte Dieselpest entsteht durch mikrobielle Kontaminationen, die zu Schwarzschlamm, Verstopfungen und Korrosion führen können. Wir analysieren Ihre Kraftstoffproben auf bakterielle und pilzliche Verunreinigungen und unterstützen Sie dabei, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor Schäden auftreten. - Kontamination in Lagertanks
Unsere Untersuchungen decken mikrobielle Belastungen sowie chemische Schadstoffe in Tank- und Lagersystemen auf. Dies ist besonders wichtig, um die Qualität Ihrer Kraftstoffe über lange Lagerzeiten hinweg sicherzustellen und Betriebsausfälle zu vermeiden.
pdf Produktinformation: Kraftstoffprobleme bei Notstromaggregaten (PDF) (750 KB)
- Dieselpest erkennen und bekämpfen
- CE Bild links, Text rechts: Bild (01):
- CE Bild rechts, Text links: Content (02):
- CE Bild links, Text rechts: Content (03):
- CE Bild rechts, Text links: Content (06):

News aus dem Lebensmittelbereich
Labor-Service
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch! Das unermüdliche Engagement, Ihnen belastbare und termintreue Ergebnisse zu liefern, zeichnet die Labore von AGROLAB aus. Seit der Gründung steht AGROLAB für exzellenten Service rund um die Analyse.
-
Beratung und Betreuung
Sachkundige Ansprechpartner, kostenlose Zusatz-leistungen und mehr. AGROLAB steht für exzellenten Service. Mehr erfahren
-
Probenahme
Schnelle, günstige und fachmännische Probenahme durch AGROLAB - in ganz Deutschland.Mehr erfahren
-
Probenlogistik
Material für die Probenahme und Abholung der Proben. Schnell, einfach und europaweit. Mehr erfahren
-
Kundenportal ALOORA
Unser Online-Portal vereinfacht und beschleunigt die Abwicklung deiner Analyse. Jetzt informieren. Mehr erfahren