Paul Wimmer, CEO von AGROLAB, und Xavier Butteux, Commercial Director Environment France, Netherlands and Belgium
Paul Wimmer, CEO von AGROLAB, und Xavier Butteux, Commercial Director Environment France, Netherlands and Belgium

Bei einem vor Kurzem erfolgten Besuch in unserem Umweltlabor AL-West in den Niederlanden nahm sich unser CEO Paul Wimmer Zeit, um über fast vier Jahrzehnte Unternehmensgeschichte zu reflektieren. Im Gespräch mit unserem kaufmännischen Direktor Xavier Butteux gab er persönliche Einblicke in die Anfänge von AGROLAB, wichtige Wendepunkte und was er sich für die Zukunft erhofft.

 

Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie AGROLAB 1986 gegründet haben?
Damals arbeitete ich an meiner Dissertation in landwirtschaftlicher Informatik. Mein Professor kam mit der Idee auf mich zu, ein Labor zu gründen, das Bodendaten digitalisieren und so eine moderne, IT-gestützte Düngeplanung für Landwirte ermöglichen könnte. Diese Idee hat mich sofort begeistert. Ich wollte bessere Dienstleistungen anbieten als die damalige Konkurrenz – insbesondere staatliche Labore. Gleichzeitig sah ich die Chance, Laborprozesse durch Digitalisierung und industrielle Standards zu modernisieren.

 

Wenn Sie zurückblicken – würden Sie heute etwas anders machen?
Im Großen und Ganzen würde ich denselben Weg noch einmal gehen. Aber mit der Erfahrung von heute hätte ich früher Strukturen geschaffen, um schneller wachsen zu können. Trotzdem waren die Anfangsjahre extrem wertvoll – ich konnte jede Phase unserer Entwicklung selbst erleben und gestalten.

 

Was war für Sie der größte Erfolg bei AGROLAB?
Unsere größten Erfolge kamen oft in Krisenzeiten – etwa nach den beiden großen Bränden in unseren Laboren Verwey und LUFA. Gerade in solchen Momenten wurde deutlich, was mit Entschlossenheit, Teamgeist und Flexibilität möglich ist. Ein weiterer Meilenstein war die Erweiterung unseres Portfolios über die landwirtschaftliche Analytik hinaus – hin zu Umwelt- und Lebensmittelanalysen – sowie der Schritt auf internationale Märkte.

 

Gab es auch etwas, das Sie bereut haben?
Nicht wirklich. Natürlich musste meine Familie und mein Privatleben manchmal zurückstehen. Aber meine Familie hat mich immer unterstützt. Ich bin Unternehmer mit Herz – der Aufbau von AGROLAB war meine Leidenschaft und Erfüllung. Was mich besonders stolz macht: Wir haben stabile Arbeitsplätze geschaffen, unsere Werte bewahrt und uns erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Markt behauptet.

 

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Neben Gesundheit und persönlichem Glück wünsche ich mir, dass AGROLAB weiterhin erfolgreich geführt wird – idealerweise als Familienunternehmen. Mir ist wichtig, dass unsere Mitarbeitenden gerne bei AGROLAB arbeiten und ein gutes Arbeitsumfeld vorfinden.

 

Gibt es etwas, das Sie zum Abschluss noch sagen möchten?
Der Erfolg von AGROLAB ist nicht das Verdienst einer Einzelperson – er ist der Verdienst aller unserer Mitarbeitenden. Ihr täglicher Einsatz treibt unser Unternehmen voran, und dafür bin ich sehr dankbar. Natürlich gab es unterschiedliche Meinungen und gelegentlich Konflikte. Aber insgesamt konnte ich mich immer auf mein Team verlassen – und ich blicke mit großer Freude auf viele gemeinsame Erfahrungen der letzten 39 Jahre zurück.

 

Vielen Dank, Paul!