Zeitungsstapel

Hier finden Sie Kurznachrichten aus dem Lebensmittelsektor.
Here you will find news in brief from the food sector.

_________________

Deutsch:
Neubewertung des Süßstoffs Acesulfam K (E 950)

Im Rahmen einer Neubewertung des in der EU zugelassenen Süßstoffs durch die EFSA, wurden keinen Sicherheitsbedenken hinsichtlich einer möglichen Genotoxizität bestätigt. Die zulässige Tagesdosis (ADI) wurde auf 15 mg/kg Körpergewicht festgelegt. Allerdings empfahl das EFSA Panel eine Überarbeitung der zulässigen Höchstwerte für Schwermetalle in der EU-Spezifikation für Acesulfam K.

 

Mehr Infos: https://www.bfr.bund.de/fragen-und-antworten/thema/suessungsmittel-in-lebensmitteln-ausgewaehlte-fragen-und-antworten/

 

English:
Re-evaluation of sweetener acesulfame K (E 950)

As part of a re-evaluation of the sweetener authorised in the EU by the EFSA, no safety concerns regarding possible genotoxicity were confirmed. The acceptable daily intake (ADI) was set at 15 mg/kg body weight. However, the EFSA Panel recommended a revision of the maximum levels for heavy metals in the EU specification for acesulfame K.

 

Link: https://doi.org/10.2903/j.efsa.2025.9317

_________________

Deutsch:
Gefahr durch Mikroplastik in Lebensmitteln?

Unter Mikroplastik versteht man Kunststoffpartikel im Größenbereich von 1 µm (ein Tausendstel Millimeter) bis 5 mm, die auf unterschiedlichem Wege als Verunreinigung in die menschliche Nahrungskette gelangen können.

Auch wenn sich die Analytiker noch nicht auf allgemein verbindliche Analysenmethoden verständigt haben, was die Routineuntersuchungen zusätzlich erschwert und einen Vergleich unterschiedlicher Methoden erschwert, hat das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) seine Bewertung zu den gesundheitlichen Risiken abgegeben, nachdem Mikroplastik im Gehirn nah der Autopsie von Verstorbenen gefunden wurde.

 

Nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft gibt es keine belastbaren toxikologischen Hinweise auf gesundheitliche Risiken durch die Aufnahme von Mikroplastik über Lebensmittel.

 

https://www.bfr.bund.de/mitteilung/mikroplastik-im-gehirn-bfr-bewertet-neue-studie-bislang-keine-hinweise-auf-gesundheitliche-risiken/
https://www.nature.com/articles/s41591-024-03453-1

 

English:
Are microplastics in food dangerous?

Microplastics are plastic particles ranging in size from 1 µm (one thousandth of a millimetre) to 5 mm that can enter the human food chain as contaminants in various ways. Although analysts have not yet agreed on generally binding analysis methods, which makes routine testing even more difficult and complicates comparisons between different methods, the BfR (Federal Institute for Risk Assessment) has issued its assessment of the health risks after microplastics were found in the brains of deceased persons during autopsies.


According to the current state of scientific knowledge, there are no reliable toxicological indications of health risks from the intake of microplastics via food.

 

Links: https://www.bfr.bund.de/en/notification/microplastics-in-the-brain-bfr-evaluates-new-study-so-far-no-evidence-of-health-risks/
https://www.nature.com/articles/s41591-024-03453-1

_________________

Deutsch:
Chlorparaffine und Styrol in Lebensmittelverpackungen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht aufgrund aktueller Stellungnahmen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sowie eigener Erkenntnisse derzeit keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher, dass durch den Einsatz in der EU zugelassener Lebensmittelkontaktmaterialien und Verpackungsmittel eine gesundheitsgefährdende Aufnahme von Chlorparaffinen oder Styrol möglich ist.

 

Links: https://www.bfr.bund.de/mitteilung/chlorparaffine-in-deutschland-und-der-eu-werden-nur-geringe-mengen-der-chemikalien-aufgenommen/
https://www.bfr.bund.de/mitteilung/neue-efsa-bewertung-keine-belege-fuer-schaedigung-des-erbguts-durch-styrol-in-lebensmittelverpackungen/

 

English:
Chlorinated paraffins and styrene in food packaging?

Based on recent statements by the European Food Safety Authority (EFSA) and its own findings, the German Federal Institute for Risk Assessment (BfR) currently sees no risk to consumers from the use of food contact materials and packaging materials approved in the EU leading to the intake of chlorinated paraffins or styrene in quantities that could be harmful to health.

_________________

Autor/Author: Dr. Frank Mörsberger, AGROLAB GROUP